Definition

Os-teo-pa-thie

  • Zur Alternativmedizin gehörendes therapeutisches Verfahren, durch Manipulation, viszerale und kraniosakrale Therapie die Funktionsfähigkeit des Knochengerüstes aufrecht zu erhalten oder wiederherzustellen

  • Sie ist das Umsetzen in ein manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept, bei dem nicht die Krankheit im Vordergrund steht sondern der Mensch! Das Ziel ist es, die Autoregulation des Organismus wieder in Gang zu bringen. (A.T.Still 1828-1917)

  • Durch gezieltes Untersuchen des Bewegungsapparates, der Organe, der Muskulatur, der Nerven und des Gewebes mit Hilfe der Hände begibt sich der Therapeut auf die Suche nach den Ursachen und Auslösern, die für die Beschwerden in Frage kommen.

3 Säulen der Osteopathie

  • Parietal: Behandlung des Bewegungsapparates mit Knochen, Gelenken, Muskeln und Faszien

  • Viszeral: Behandlung der inneren Organe mit Blutgefäßen und Nerven

  • Kraniosakral: Behandlung von Schädel mit Kreuzbein und Nervensystem