Über mich

Schon lange faszinierte mich der menschliche Körper, das Zusammenspiel der Strukturen und die Abläufe im Organismus. Um fundiertes Wissen zu erlangen, habe ich nach langjähriger Erfahrung als Trainerin im Rehasport die Osteopathie Ausbildung parallel zur Heilpraktiker Ausbildung begonnen. Die Faszination hat auch nach erfolgreich abgeschlossener und zertifizierter Ausbildung nicht nachgelassen. Im Anschluss habe ich mich noch mit der Ernährungslehre, der Dorn/Breuß Methode, der Angewandten Kinesiologie und der Schmerzakupunktur beschäftigt.

  • Dreijährige Osteopathie Ausbildung an der Paracelsusschule in Dortmund - Zertifizierung 2020

  • Zweijährige Heilpraktiker Ausbildung an der Hufelandschule in Senden - Abschluss 2021 als staatlich geprüfte Heilpraktikerin

  • Eröffnung der eigenen Praxis - 2021

  • Einjährige Ernährungsberater Ausbildung - Anerkennung 2021

  • Ausbildung Dorn/Breuß Therapeutin - 2021

  • Ausbildung Schmerzakupunktur -2022

Definition

Os-teo-pa-thie

  • Zur Alternativmedizin gehörendes therapeutisches Verfahren, durch Manipulation, viszerale und kraniosakrale Therapie die Funktionsfähigkeit des Knochengerüstes aufrecht zu erhalten oder wiederherzustellen

  • Sie ist das Umsetzen in ein manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept, bei dem nicht die Krankheit im Vordergrund steht sondern der Mensch! Das Ziel ist es, die Autoregulation des Organismus wieder in Gang zu bringen. (A.T.Still 1828-1917)

  • Durch gezieltes Untersuchen des Bewegungsapparates, der Organe, der Muskulatur, der Nerven und des Gewebes mit Hilfe der Hände begibt sich der Therapeut auf die Suche nach den Ursachen und Auslösern, die für die Beschwerden in Frage kommen.

3 Säulen der Osteopathie

  • Parietal: Behandlung des Bewegungsapparates mit Knochen, Gelenken, Muskeln und Faszien

  • Viszeral: Behandlung der inneren Organe mit Blutgefäßen und Nerven

  • Kraniosakral: Behandlung von Schädel mit Kreuzbein und Nervensystem

Silke Brehl

Heilpraktikerin Osteopathie (Mitglied im VFO, VDH)

Informationen

Dauer einer Behandlung

Für den Ersttermin inklusive ausführlicher Anamnese planen Sie bitte bis zu 90 Minuten ein.

Jeder weitere Behandlungstermin liegt bei ca. 60 Minuten.

Kosten/ Bezahlung

Die Kosten sind von den Patienten zu begleichen, werden jedoch in den meisten Fällen anteilig von den gesetzlichen sowie privaten Krankenkassen und Zusatzversicherungen erstattet.

Bitte Informieren Sie sich im Vorfeld über die jeweiligen Bedingungen Ihrer Krankenkasse.

Sie haben die Möglichkeit, direkt nach der Behandlung Bar, per EC-Karte oder im Anschluss per Überweisung zu zahlen.

Für die Behandlung

Bitte bringen Sie ein Handtuch mit, auf dem Sie gut liegen können. Des Weiteren sollten Sie bedenken, Ihre Bekleidung so zu wählen, dass es möglich ist, sich teilweise zu entkleiden, um eine bestmögliche Behandlung zu erlangen. Auf Ihre Privatsphäre wird natürlich geachtet und auf das Wohlfühlen ihrerseits Wert gelegt.

Termin

Termine können nur telefonisch unter 0157 / 1774742 vereinbart werden. Da kein ausreichender Wartebereich vorhanden ist, würde ich Sie bitten, nicht viel eher als zum vereinbarten Termin zu erscheinen.